Willkommen auf der offiziellen Website der Publizistin Kirsten Liese
Mit den Schwerpunkten Oper, Konzert und Kino arbeitet Kirsten Liese seit 1994 als Kulturjournalistin für die ARD, zahlreiche Zeitungen, Zeitschriften und Online-Publikationen. Zu den Produktionen zählen Features, Kurzbeiträge, Kritiken, Kommentare, Glossen und Livegespräche.
Die Schule der Liebenden
Ensembleszenen in Mozarts Oper Cosi fan tutte
Interpretationen
Mit Riccardo Muti als Gast
Deutschlandfunk Kultur
31. August
15-17 Uhr
Riccardo Muti ist der italienische Operndirigent par excellence. Hier geht er der Frage nach, wie sich Wolfgang Amadeus Mozart der italienischen Oper näherte.
Auf Einladung Herbert von Karajans dirigierte der für seine Mozart-Interpretationen viel beachtete Riccardo Muti 1982 in Salzburg seine erste „Così fan tutte“. Mehr als 40 Jahre später wirkt der heute 84-jährige Maestro erstmals an einer längeren Sendung im deutschsprachigen Rundfunk mit und beschert damit der Reihe „Interpretationen“ eine besondere Premiere. In seinen Betrachtungen über ausgewählte Ensembleszenen der Oper in Einstudierungen von Karl Böhm, Josef Krips, Daniel Barenboim, Herbert von Karajan, Nikolaus Harnoncourt und aus dem Mitschnitt seiner damaligen Produktion legt er den Fokus auf die Bedeutsamkeit des Librettos von Lorenzo da Ponte, für Muti der Schlüssel für die ideale musikalische Einstudierung.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
NEWS
Thielemann, Erin Morley und die Berliner Staatskapelle (7.7., Opernmagazin)
Liederabend Damrau/Kaufmann (3.7., Opernmagazin)
Steffanis Orlando generoso bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci (26.6., Opernmagazin)
Kollegengespräch über die Doku That orchestra with the broken instruments (23.7., DLF)
Rezension des Dokumentarfims That orchestra with the broken instruments (16.6., filmdienst)
Ein Jahrhundertsänger: Dietrich Fischer-Dieskau (23.5., SWR Kultur)